Die Krankheit Hepatitis wird als Entzündung der Leber bezeichnet. Meistens sind zahlreiche Ursachen für eine solche Erkrankung verantwortlich, die durch die unterschiedlichsten Bakterien erregt werden können. Klinisch unterscheiden sich allerdings die beiden Varianten A und B und auch die akute und chronische Krankheit.
Unter dem Begriff Hepatitis A versteht man eine Infektionskrankheit, die eine akute Entzündung der Leber auslöst.
Diese Krankheit verläuft oftmals chronisch und ist meistens mit ernsthaften Komplikationen zu deuten. Durch verunreinigtes Wasser oder auch Lebensmittel, kann der Erreger dieser Krankheit übertragen werden. Gerade bei Aufenthalten in Risikoländern sollte auf diese Erreger geachtet werden, damit die Infektion nicht übertragen werden kann. Oftmals kann vor dieser Variante mit einer Impfung geschützt werden. Diese sollte dann wahrgenommen werden, wenn der Urlaub in einem Krisengebiet geplant wird und eine Gefahr dort entstehen kann.
Die Erreger von der Reisekrankheit Hepatitis A werden oftmals als Virus bezeichnet. Sehr schnell verbreitet sich diese Krankheit, die bis zum Tode führen kann. Daher ist eine Vorsorge im Vorfeld sehr wichtig, um die Erreger zu stoppen und eine Infektion auszuschließen.
Hepatitis B hingegen ist eine Infektionskrankheit, die heute sehr häufig auftritt. Mehr als 350 Millionen Menschen sind mit diesem Virus infiziert. Weltweit gibt es daher viele Patienten, die die Antikörper von dem Virus gebildet haben. Daher ist bei dieser chronischen Leberentzündung nicht ganz klar, welche Auswirkungen diese haben können. Eine Therapie ist dort sehr schwierig. Allerdings kann auch bei dieser Variante eine Impfung helfen, vor den Erregern und den Viren zu schützen. Diese Impfung hilft auch dabei, diese zu vermeiden und die Virusträgerzahl zu vermindern.
Daher sollte auch bei einer Reise abgesichert werden, wann diese stattfindet und ob diese auch in einem Krisengebiet zu deuten ist. Nur so kann die Impfung direkt von einem Arzt gemacht werden, damit der Reisende sicher sein kann, nicht zu erkranken.